Jede Klasse unserer Schule kommt einmal die Woche zu einem Klassenrat zusammen, den die Schülerinnen und Schüler (nach Möglichkeit) im Wechsel selbst leiten. Dort werden wichtige aktuelle Fragen und Anliegen besprochen, außerdem über Ideen für die eigene Klasse oder auch die ganze Schule beraten.
Die Klassensprecher sind auch die Vertreterinnen und Vertreter jeder Klasse im Kinderparlament, das alle vier bis sechs Wochen tagt. Verantwortungsbewusst tragen sie Impulse zum guten Zusammenleben in unserer Schule in ihre Klassen und holen sich Themen und Ideen aus ihren Klassen und den Klassenratssitzungen für die Sitzungen des Kinderparlamentes ein.
Im Kinderparlament vertritt man die Interessen der Klassenkameraden und lernt mitzubestimmen - aber auch sich an die festgelegten Abläufe und Regeln für die Sitzungen zu halten. Hier werden viele wichtige Entscheidungen getroffen, die alle Facetten des Schullebens betreffen. Man lernt, eigene Wünsche mit Argumenten durchzusetzen und zum konfliktfreien Zusammenleben beizutragen.
Die Kinder erfahren, dass sie ernst genommen werden, ihren Alltag aktiv und kreativ mitgestalten können und Veränderungen bewirken. Aus dem Kinderparlament kommen auch Themen zur Diskussion und Abstimmung wieder in die Klassen zurück. Schulleitung und Kollegium nehmen sich aller von den Kindern beschlossenen Ideen an und setzen sie ggf. direkt um.
ZIELE des Kinderparlaments:
Verbesserung der Situation von Kindern in der Schule
Information von Kollegium und Schulleitung über die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder
Kinder treten für ihre Belange ein
Erfahrung demokratischer und partizipativer Beteiligung
So ist der Klassenrat und das Kinderparlament ein Hauptbestandteil der Demokratieerziehung unserer Schule und stellt sicher, dass die Kinder der Martinischule ihre Schule selbst mitgestalten können und wir die Wünsche, Anliegen und Belange der Martinikinder kennen.
Kinderparlament
Das Kinderparlament hat sich auch in diesem Schuljahr wieder neu zusammengesetzt:
Klasse 1a: Hanna Kroschewski & Felix Terhorst
Klasse 1b: Amaya Rademacher & Timon Hert
Klasse 2a: Emilia Dreiers & Julian Nowak
Klasse 2b: Pia Olbricht & Malte Fronhoffs
Klasse 3a: Sophia Stiels & Jan Brinkmann
Klasse 3b: Julia Balas & Toni Fitza
Klasse 4a: Mayra Schafiq & Akrim Abuabukhrais
Klasse 4b: Matilda Meerkamp & Jakob Elser
Frau Hegmans steht dem Kinderparlament unterstützend zur Seite.